Unterstützung der Global Footprint-Initiative eines weltweit agierenden Automobilzulieferers. Erstellung eines Tools zur Simulation der Personalbedarfe und der regionalen Präsenz einzelner Geschäftsbereiche in den verschiedenen Entwicklungsaktivitäten, Einführung und Schulung des Tools innerhalb der Organisation.
Organization
Verbesserung des RFQ-Prozesses mithilfe der Funktion Angebotskalkulation. Etablierung einer Methodik zur Verkürzung der Durchlaufzeiten und zur Erhöhung der Wiederholgenauigkeit der Angebotskalkulation. Planung und Begleitung des weltweiten Roll-Outs dieser Methodik.
Leitung des Performance-Management-Programms der Region Europa eines börsennotierten Consumer Electronics-Unternehmens, Definition der Restrukturierungsmaßnahmen, Etablieren des Beteiligungs- und Vertriebscontrollings, Cashflow-Optimierung, Bankenverhandlungen, Desinvestitionen, Investorensuche. Steigerung Deckungsbeitrag um 20%, Senkung Personalaufwand um 15%, Führung der europäischen Standort-Geschäftsführer.
Restrukturierung eines börsennotierten Nutzfahrzeugherstellers, Bewertung der gesellschaftsrechtlichen Alternativen, Bankenverhandlungen incl. Moratorium, Desinvestitionen, Vendor Due Diligences, Standortverlagerungen, Liquiditätsmanagement.
Projektleitung bei der strategischen Neuausrichtung eines deutschen Versorgungsunternehmens: Entwicklung der Akquisitions- und Marketingprozesse im Geschäftsfeld Privatkundenvertrieb, Ableitung der strategie- und prozesskonformen Aufbauorganisation, Ableitung einer langfristigen Applikationsarchitektur, Coaching bei der Umsetzung der Prozesse und der Organisation.
Teamleitung bei der SAP-Einführung und Reorganisation der Prozesse in Finanzen, Projektsteuerung, Materialwirtschaft eines Anlagenbauers (Fossile Kraftwerke). Einführung von SAP in der Projektsteuerung, dem Controlling und der Materialwirtschaft inklusive einer Schnittstelle in die CAD-Systeme.